Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

Auf dieser Seite erfährst du, was du brauchst, um deine eigene Handy-Sammelaktion zu starten. 

In Handys stecken viele wertvolle Rohstoffe – von Aluminium über Kupfer bis zu Coltan. Diese Stoffe zu recyceln ist gut für unsere Umwelt, da sie einfach wiederverwendet werden können. Damit das gelingt müssen wir sie sammeln. Starte darum deine eigene Handysammelaktion!

Warum ist alte Handys sammeln wichtig?

Durch das Recyceln von Handys können Regenwälder geschützt werden. Je weniger neue Rohstoffe für die Produktion von Handys, Fernseher, Spielekonsolen und Co. abgebaut werden müssen, desto weniger Regenwald wird zerstört. In vielen Schubladen liegen alte Handys, deren wertvolle Rohstoffe nicht weiter verwendet werden können. Schluss damit! Damit die in den Recyclingkreislauf überhaupt aufgenommen werden können, müssen sie erst gesammelt werden. Hilf mit und organisiere eine Sammelaktion – zum Beispiel in deiner Schule!

Aktionsbeschreibung

Aktion
Handy-Sammelaktion
Ziel
Andere Menschen über die Thematik informieren, Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling schaffen und in der ganzen Schule alte Handys sammeln.
Material
Bastelutensilien, Farben, einen Papp- oder Schuhkarton

Die Gestaltung: Deine Box kann in Form und Material variieren. Deinen Ideen und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, lass ihnen freien Lauf. Gut ist immer ein auffälliges Hinweis-Schild, das auf deine Aktion aufmerksam macht!

Das Drumherum: Vielleicht magst du zusätzlich in anderen Klassen kurze Vorträge halten und deine Mitschüler*innen über deine Aktion zu informieren. Oder du machst Flyer, die in allen Klassenausgehängt werden. Darauf finden alle Schüler*innen eine kurze Erklärung, worum es geht und warum das wichtig ist. Vergiss nicht zu schreiben, wo sie die Sammelbox finden können. Besprich am Besten mit deiner Schulleitung, wo man eine Handysammelbox aufstellen kann. 

Nach der Sammlung: Die gesammelten Handys können bei allen Läden abgegeben werden, in denen man auch neue Handys und andere Elektrogeräte verkauft.  Am besten schaust du vorher unter dem Suchwort "Handy-Sammelstelle" im Internet, welche Stelle sich eignet.

Unser Tipp: Wenn du die Aktion nicht nur in deiner Klasse, sondern der ganzen Schule machen möchtest, dann nutze eine große Kiste oder mehrere Kleine!

Wichtig: Handys dürfen wegen ihrer Akkus nicht in der Sonne gelagert werden. Suche deshalb für deine Sammelbox eine eher dunkle, schattige Stelle (nicht direkt am Fenster), damit die Akkus sich nicht verformen. Gut ist auch, wenn die Sammelaktion nur einige Wochen dauert und du die Handys danach sofort zu einer Sammelstelle bringst. 
 

Bildnachweise: ©OroVerde/Özi's Comix Studio (viele Handys/Illustration), Illustration Handy: OroVerde/E.Bakker