Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

Auf dieser Seite erfährst du, wie du deinen eigenen Werbemittel bedruckst. Zum Beispiel ein T-Shirt.

Stell dir vor du machst eine Aktion. Um als Team eindrucksvoll auftreten zu können, könnt ihr einheitliche T-Shirts tragen. Wie man die herstellt und was ihr dazu braucht, erfährst du hier. 

Das sind deine Möglichkeiten ein T-Shirt zu gestalten:

Material: T-Shirt, bedruckbare Textil-Bügelfolien (aus dem Bastelgeschäft oder im Internet bestellbar), Scanner, Drucker, Holzbrett oder Bügelbrett, Bügeleisen

Vorgehensweise:

  • Male, bastle oder gestalte am Computer ein Motiv.
  • Scanne die Motive ein und drucke sie auf die Folien.
  • Schneide die Motive zu.
  • Ziehe dein T-Shirt auf das Bügel- oder Holzbrett, sodass es ganz glatt ist. Dann kannst du das Motiv aufbügeln (eventuelle Temperaturbeschränkungen der Folie beachten).
  • Fertig!

Tipp: Bitte achte darauf, dass die Folien für Ink-Jet-oder Laserdrucker geeignet und transparent sind.

Material: Scanner, USB-Stick

Vorgehensweise: 

  • Male, bastle oder gestalte am Computer ein Motiv.
  • Scanne deine Motive ein und speichere sie auf einem USB-Stick.
  • Suche ein Copyshop oder T-Shirt-Druck-Shop.
  • Nach etwa 30 Minuten später ist das T-Shirt fertig!

Tipp: Meist ist es billiger, vor Ort ein T-Shirt zu kaufen, da T-Shirt und Druck oft als Gesamtpaket verkauft werden. Dabei solltest du jedoch unbedingt auf Baumwolle aus nachhaltigem Anbau setzen!

Material: T-Shirt, Textilfarbe (aus dem Bastelgeschäft oder im Internet bestellbar, für 6 Farben ca. 10€), Farbrolle, Karton oder Folie, Schere, Fön, Bügeleisen, Holzplatte, Sprühkleber (lösbar!), Backpapier

Informiere dich bei deinen Kunstlehrkräften an der Schule, ob du Materialien von dort leihen kannst. Vielleicht kannst du die Aktion auch in den Unterricht integrieren. 

Vorgehensweise:

  • Male das gewünschte Motiv als Schablonenvorlage auf dicken Karton auf und schneide es so fein wie möglich aus.
  • Ziehe das T-Shirt auf die Holzplatte auf, spanne es und fixiere es auf der Rückseite.
  • Besprühe die Schablone mit einer dünnen Schicht Sprühkleber und befestige sie auf der Vorderseite des T-Shirts.
  • Nimm mit der Farbrolle die Textilfarbe auf und trage sie gleichmäßig über die Schablone auf (Vorsicht: Nicht über den Karton- oder Folienrand hinausmalen).
  • Ziehe dann die Schablone vorsichtig ab (am besten ist es, eine zweite Person hält dabei das T-Shirt fest).
  • Trockne mit einem Fön die Farbe (vorsichtig, nicht zu nah ran, sonst verläuft die Farbe).
  • Decke das Bild mit Backpapier ab und bügle darüber, um die Farbe zu fixieren (Anwendungshinweise der einzelnen Farben beachten).
  • Fertig ist das T-Shirt!

Tipp: Das T-Shirt immer auf links waschen und nicht über das Motiv bügeln, dann hält es länger.

Material: T-Shirt, Textilstifte (aus dem Bastelgeschäft oder im Internet bestellbar), Bügeleisen

Vorgehensweise: 

  • Male dein Motiv direkt auf das T-Shirt.
  • Decke das Bild mit Backpapier ab und bügle darüber, um die Farbe zu fixieren (Anwendungshinweise der einzelnen Farben beachten).
  • Fertig!

Tipp: Das T-Shirt immer auf links waschen und nicht direkt über das Motiv bügeln, dann hält es länger.

Gecheckt? - So gestaltest du Team-Shirts

  • Überlege dir, wie eure Team-Shirts aussehen sollen.
  • Besprecht, welche Variante des Shirtdrucks für euch in Fragen kommt.
  • Macht eine tolle Aktion daraus!

Bildnachweise: ©GettyImages via unspalshplus/Özi's Comix Studio (T-Shirt/Illustration), GettyImages/unsplashplus, Andrey Popov/unsplashplus, Molly the Cat/unsplashplus, OroVerde,