Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

Hier erfährst du, wie du ein regenwaldfreundliches und trotzdem frohes Weihnachten haben kannst. 

Du hast dich entschieden dieses Jahr Weihnachten nachhaltiger zu feiern? SUPER! Denn damit schonst du nämlich die Umwelt! Und Weihnachten kann trotzdem schön werden. Mit einer tollen Dekoration fängt's an und hört auf mit einem leckeren Essen. Die Vorbereitungszeit kann so auch schon eine schöne Zeit, mit gemeinsamen Aktionen für Freunde, Geschwister und Eltern werden. 

3 Tipps für bewusstes Verschenken

1. Zeit statt Zeug:
Schenk doch mal gemeinsame Zeit! Zum Beispiel einen Gutschein für einen Spiele-Nachmittag, einen Ausflug oder etwas, das ihr zusammen machen könnt. 

2. Selbstgemachtes:
Backe Kekse, mach Marmelade, bastle Kosmetik wie Lippenbalsam oder häkle etwas Schönes – so verschenkst du lecker, nützlich und besonders!

3. Secondhand oder Upcycling:
Man kann tolle Sachen auch gebraucht kaufen oder alte Dinge neu gestalten. Schau doch mal in einem Secondhand-Laden vorbei oder bastle aus alten Sachen etwas Neues und Einzigartiges!

Mache einen Spaziergang und halte Ausschau nach schönen Naturmaterialien für deine Deko: Tannenzweige, Zapfen, kleine Äste, Moos, getrocknete Früchte oder Nüsse. All das eignet sich super für den Weihnachtsbaum oder als Deko im Wohnzimmer. Zimtstangen mit einem Band aus Jute und getrockneten Orangenscheiben sehen super aus und riechen gut – zum Hinstellen oder Aufhängen! Diese und viele weitere Ideen haben wir für dein nachhaltiges Weihnachten zusammengestellt: 

Dekoration aus Naturmaterialien

Vielleicht hast du noch alte Deko in einer Kiste? Unsere Idee: Veranstalte eine Tauschbörse in der Schule oder mit Freunden. So hätte am Ende jede Familie eine neue Deko am Baum! 
 

Zutaten: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser

So geht’s: Knete alles zu einem Teig, stich Formen aus (Sterne, Herzen, Tannenbäume), mach ein Loch zum Aufhängen rein und lass sie trocknen oder backe sie im Ofen. Danach kannst du sie bemalen oder mit Naturmaterialien verzieren!
 

Material: Alte Stoffreste, Filz, Watte, Nadel und Faden oder Kleber.

So geht’s: Schneide zwei gleiche Formen aus (z. B. Sterne oder Kugeln), klebe oder nähe sie zusammen, fülle sie ein bisschen mit Watte und mache ein Band dran zum Aufhängen.

 

Material: leere Klopapierrollen

So geht´s: Male leere Klopapierrollen bunt an, schneide sie in Ringe und klebe sie zusammen – schon hast du eine bunte Girlande, die du aufhängen kannst. Das macht  nicht nur Spaß sondern sieht auch noch toll aus!
 

Material: Korken von Wein- und Sektflaschen

So geht´s: Nimm einen alten Weinkorken und klebe ihm eine Filzmütze auf (Wenn du keinen Filz hast, geht's auch ohne).
Mit Watte kannst du einen Bart basteln oder Haare kleben. Mal ein lustiges Gesicht drauf – fertig ist dein Weihnachtswichtel!
 

Material: kleine Holzscheiben in verschiedenen Größen

So geht´s: Sammle kleine, runde Holzstücke oder Astscheiben. Dann bemale sie – zum Beispiel mit Tieren, Schneemännern oder einfach bunten Mustern. Ein kleines Loch reinbohren, Schnur durch – fertig zum Aufhängen!

Tipp: Große Holzscheiben eigenen sich auch Prima als Untersetzer für diene restliche Deko. 

Material: Streichholzschachteln (verschiedene Größen)

So geht´s: Leere Streichholzschachteln kannst du bunt anmalen oder mit Papier bekleben. Mit etwas zerknülltem Papier darin sehen sie aus wie Schmuck-Schatullen. Die Mini-Geschenke machen sich auch super am Baum!
 

Material: Keks-Teig, Ausstechförmchen, Schnur, evtl. Zuckerschrift

So geht´s: Backe Kekse oder Lebkuchen mit einem Loch zum Aufhängen. Du kannst Namen oder kurze Sprüche mit Zuckerschrift drauf schreiben. So wird der Baum bunt und lecker!
 

Material: Papier (weiß oder bunt) oder Zeitungspapier, Schere, Klebestreifen

So geht´s: Falte Papier und schneide Muster hinein – so entstehen, zum Beispiel, tolle Schneeflocken.
Nimm dafür auch altes Papier, das schon mal beschrieben war – das ist umweltfreundlich und sieht trotzdem schön aus.

Kleine Tipps von uns: 

  • Anhänger befestigen: Mit Locher, Nadel oder Lochzange ein kleines Loch machen und Jutegarn, Bäckergarn, Stoffbänder oder Draht verwenden, um eure Anhänger aufzuhängen.
  • Schöne Materialien verwenden: Tonpapier, Pappe, alte Kartons oder Geschenkverpackungen sowie Transparentpapier oder Butterbrotpapier lassen sich prima verbasteln. Dazu braucht ihr natürlich immer: Kleber, Schere, Garn, Locher, evtl. Naturmaterialien (zum Beispiel Zimtstangen, Tannenzweige, Orangenscheiben, Beeren oder Zapfen), Stifte, Wasserfarben. Zu Weihnachten sind Goldstifte, Glitzer (ökologisch), bunte Bänder oder natürliche Lebensmittelfarben besonders schön. 

Nachhaltiger Weihnachtsbaum

Wie der Weihnachtsbaum aufgestellt wird, ist in jeder Familie anders. Manche holen ihn schon Anfang Dezember ins Wohnzimmer, andere stellen ihn erst an Heiligabend auf. Egal, wie ihr es macht – hier sind ein paar nachhaltige Ideen für einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum:

Baum zum Selbermachen:

  • Bau dir einen Baum aus Holzlatten oder Zweigen
  • Stapel Bücher in Baumform und schmücke sie
  • Lege eine Baumform an der Wand aus Lichterketten oder Papier

Echter Baum – aber umweltfreundlich:

  • Kauf einen Baum aus deiner Region. So wird kein weiter Transportweg nötig.
  • Achte auf das FSC-Siegel, das zeigt, dass der Baum aus umweltfreundlicher Waldwirtschaft kommt

Ein einzelner Ast als Baum-Ersatz:

  • Stell einen großen Tannenast in eine Vase und schmücke ihn mit Lichtern, Anhängern oder Naturmaterialien
  • Sieht super aus und spart Platz!

Sonstige Infos: Nutze Solar-Lichterketten und hänge sie in der Nähe eines Fensters oder einer anderen Lichtquelle auf. Achte ach auf eine faire Produktion, Recyclingmaterialien und CO₂-neutrale Lieferung deiner Kette. 
 

Schenke was Besonderes!

Du brauchst kein Geld, um jemandem zu Weihnachten eine Freude zu machen. Manchmal sind selbstgemachte Geschenke die aller schönsten – weil sie von Herzen kommen!

  • Male ein Bild oder bastle einen Papierstern. Das kannst du zum Beispiel an deine Eltern, Geschwister oder Freunde verschenken.
  • Bastele ein kleines Wunschheft. Falte Papier wie ein kleines Buch und schreibe liebe Wünsche hinein, zum Beispiel:
    „Ich wünsche dir Freude“, „Bleib gesund“, „Ich habe dich lieb“.
  • Weihnachtskarten aus alten Sachen basteln. Aus Kartonresten oder Verpackungen kannst du super Weihnachtskarten basteln und bunt bemalen.
  • Gutschein-Heft basteln. Schneide dazu kleine Zettel aus und schreibe Dinge darauf wie:
    „1x Tisch decken“, „1x Umarmung“, „1x Zuhören“, „1x Vorlesen“, „1x Mit dir spielen“ und hefte sie zu einem Heftchen zusammen.
  • Schreibe einen Brief. Zum Beispiel an Oma, Opa, die Nachbarn oder jemanden, den du magst. Einfach mal „Danke“ sagen oder gute Wünsche aufschreiben!
  • Lächeln verschenken. Sei freundlich, hilf anderen, tröste jemanden, der traurig ist. So machst du Weihnachten für alle ein bisschen schöner!

Geschenkverpackungen

Bilder als Geschenkpapier
Du hast dieses Jahr fleißig gemalt? Dann nutze deine Bilder statt Geschenkpapier, um deine Geschenke zu verpacken. Auch aus Zeitungen, alten Jahreskalendern oder Landkarten lassen sich tolle Geschenkverpackungen zaubern.

Stoffbeutel als Geschenkpapier
Statt Geschenkpapier zu benutzen, kannst du deine Geschenke auch in Stoffbeutel einpacken. Das ist nicht nur schön, sondern auch super für die Umwelt, weil der Beutel immer wieder benutzt werden können!

Furoshiki Geschenkverpackung
Dazu wird ein quadratisches Stofftuch (zum Beispiel aus alten Stoffresten, Tüchern, Halstüchern, Geschirrtüchern, Bettwäsche oder Hemden) in der Größe 50 × 50 cm für kleine Geschenke, 70 bis 100 cm für größere zurechtgeschnitten. Lege dein Geschenk mittig auf das Tuch, knote die Ecken zusammen, stecke in den Knoten zum Beispiel einen Tannenzweig als Deko und fertig ist eine tolle, nachhaltige Geschenkverpackung!

Optional: Du kannst das Tuch selbst bemalen oder bestempeln – zum Beispiel mit Kartoffeldruck!

Mini-Geschenkpäckchen aus Streichholzschachteln
Bastle aus leeren Streichholzschachteln bunt bemalte oder mit Papier beklebte Verpackungen. Mit etwas zerknülltem Papier darin sehen sie aus wie Schmuck-Schatullen. Die Mini-Geschenke machen sich aufgehängt auch super am Baum!
 

Klimafreundliches Festessen

Oftmals ist Fleisch immer im klassischen Weihnachtsessen dabei. Doch das muss ja nicht sein, denn es gibt super Alternativen: 

Du magst gar nicht so gerne Fleisch, zu Weihnachten gehört es aber dazu? Dann schau mal auf unserer Gemüse-Dilemma-Seite vorbei. Sie hilft dir vielleicht, eine Entscheidung zu treffen!

Dir fehlen noch tolle Rezepte, die du mit deinen Eltern kochen könntest für den Heiligabend? Dann hol dir jetzt unsere klimafreundlichen Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!

Achte ansonsten bei deinem Weihnachtsessen darauf:

  • Regional & saisonal einkaufen – wie etwa Kürbis, Grünkohl, Äpfel, Nüsse.
  • Weniger Fleisch oder vegetarische beziehungsweise vegane Alternativen.
  • Reste verwerten: Menü planen, welches eingefroren oder später gegessen werden kann.
Nachhaltige Weihnachten - deine Idee

Jetzt bist du dran! Was fällt dir noch ein, um Weihnachten nachhaltiger zu gestalten?

So gehst du vor:
Bei „neue Idee erstellen“, kannst du ein Feld zum Eintragen deiner Ideen öffnen. Wenn du fertig bist, klicke weiter nach rechts: hier kannst du eine Textdatei speichern oder mit „alles markieren“ deine Ideen kopieren und zum Beispiel in Social Media teilen. Schick uns gerne eine DM!

Instagram
TikTok

... und noch ein bisschen Weihnachtstimmung!

Stimmung zaubern und gemeinsam Zeit verbringen: 

  • Lichter aus, Kerzen an: Mit Kerzen oder einer Taschenlampe kann man richtig gemütliche Stimmung machen.
  • Gemeinsam basteln oder spielen: Brettspiele, ein selbst gemaltes Memory oder eine gebaute Höhle aus Decken – macht es euch schön!
  • Eine „Dankesrunde“ machen: Was war heute schön? Sagt danke!
  • Kleine Rituale: Jeden Abend eine Geschichte lesen, zusammen einen Tee trinken. Das sind kleine Dinge, die den Alltag schöner machen.
  • Weihnachtslieder singen: Am besten laut und fröhlich, vielleicht sogar mit einem kleinen „Konzert“ für die Familie.
  • Weihnachtsgeschichten vorlesen oder erfinden: Denke dir selbst eine Geschichte aus und erzähle sie deiner Familie!

Gecheckt? - Wie nachhaltige Weihnachten aussehen kann

  • Um an Weihnachten nachhaltiger zu sein, braucht man nicht viel - eher weniger!
  • Die Natur bietet uns viel an Bastelmaterial an – geh raus und sammle deine Weihnachtsdeko.
  • Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an, denn sie sind mit Liebe gemacht!
  • Es muss nicht teuer sein, damit es schön ist.
  • Mit Kreativität und flinken Bastelhänden kannst du schöne neue Traditionen schaffen.

Bildnachweise: ©Mittelschule Penzberg/ Özi´s Comix Studio (Geschenkverpackungen/Illustration), Heiko Menningen (Anhänger Weihnachtsbaum Herz u. Tanne., Verpackte Geschenke, Kürbisbraten), A. Hömberg (Anhänger Weihnachstsbaum Papier Ringe), Birthe Hesebeck (selbstgemachter Weihnachtsbaum aus Holz)