Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Merken Weiterempfehlen

Hier erfährst du, wie du ein regenwaldfreundliches und trotzdem frohes Weihnachten haben kannst. 

Du hast dich entschieden dieses Jahr Weihnachten nachhaltiger zu feiern? SUPER! Denn damit schonst du nämlich die Umwelt! Und Weihnachten kann trotzdem schön werden. Mit einer tollen Dekoration fängt's an und hört auf mit einem leckeren Essen. Die Vorbereitungszeit kann so auch schon eine schöne Zeit, mit gemeinsamen Aktionen für Freunde, Geschwister und Eltern werden. 

Schenke was Besonderes!

Du brauchst kein Geld, um jemandem zu Weihnachten eine Freude zu machen. Manchmal sind selbstgemachte Geschenke die aller schönsten – weil sie von Herzen kommen!

  • Male ein Bild oder bastle einen Papierstern. Das kannst du zum Beispiel an deine Eltern, Geschwister oder Freunde verschenken.
  • Bastele ein kleines Wunschheft. Falte Papier wie ein kleines Buch und schreibe liebe Wünsche hinein, zum Beispiel:
    „Ich wünsche dir Freude“, „Bleib gesund“, „Ich habe dich lieb“.
  • Weihnachtskarten aus alten Sachen basteln. Aus Kartonresten oder Verpackungen kannst du super Weihnachtskarten basteln und bunt bemalen.
  • Gutschein-Heft basteln. Schneide dazu kleine Zettel aus und schreibe Dinge darauf wie:
    „1x Tisch decken“, „1x Umarmung“, „1x Zuhören“, „1x Vorlesen“, „1x Mit dir spielen“ und hefte sie zu einem Heftchen zusammen.
  • Schreibe einen Brief. Zum Beispiel an Oma, Opa, die Nachbarn oder jemanden, den du magst. Einfach mal „Danke“ sagen oder gute Wünsche aufschreiben!
  • Lächeln verschenken. Sei freundlich, hilf anderen, tröste jemanden, der traurig ist. So machst du Weihnachten für alle ein bisschen schöner!

Geschenkverpackungen

Bilder als Geschenkpapier
Du hast dieses Jahr fleißig gemalt? Dann nutze deine Bilder statt Geschenkpapier, um deine Geschenke zu verpacken. Auch aus Zeitungen, alten Jahreskalendern oder Landkarten lassen sich tolle Geschenkverpackungen zaubern.

Stoffbeutel als Geschenkpapier
Statt Geschenkpapier zu benutzen, kannst du deine Geschenke auch in Stoffbeutel einpacken. Das ist nicht nur schön, sondern auch super für die Umwelt, weil der Beutel immer wieder benutzt werden können!

Furoshiki Geschenkverpackung
Dazu wird ein quadratisches Stofftuch (zum Beispiel aus alten Stoffresten, Tüchern, Halstüchern, Geschirrtüchern, Bettwäsche oder Hemden) in der Größe 50 × 50 cm für kleine Geschenke, 70 bis 100 cm für größere zurechtgeschnitten. Lege dein Geschenk mittig auf das Tuch, knote die Ecken zusammen, stecke in den Knoten zum Beispiel einen Tannenzweig als Deko und fertig ist eine tolle, nachhaltige Geschenkverpackung!

Optional: Du kannst das Tuch selbst bemalen oder bestempeln – zum Beispiel mit Kartoffeldruck!

Mini-Geschenkpäckchen aus Streichholzschachteln
Bastle aus leeren Streichholzschachteln bunt bemalte oder mit Papier beklebte Verpackungen. Mit etwas zerknülltem Papier darin sehen sie aus wie Schmuck-Schatullen. Die Mini-Geschenke machen sich aufgehängt auch super am Baum!
 

Klimafreundliches Festessen

Oftmals ist Fleisch immer im klassischen Weihnachtsessen dabei. Doch das muss ja nicht sein, denn es gibt super Alternativen: 

Du magst gar nicht so gerne Fleisch, zu Weihnachten gehört es aber dazu? Dann schau mal auf unserer Gemüse-Dilemma-Seite vorbei. Sie hilft dir vielleicht, eine Entscheidung zu treffen!

Dir fehlen noch tolle Rezepte, die du mit deinen Eltern kochen könntest für den Heiligabend? Dann hol dir jetzt unsere klimafreundlichen Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!

Achte ansonsten bei deinem Weihnachtsessen darauf:

  • Regional & saisonal einkaufen – wie etwa Kürbis, Grünkohl, Äpfel, Nüsse.
  • Weniger Fleisch oder vegetarische beziehungsweise vegane Alternativen.
  • Reste verwerten: Menü planen, welches eingefroren oder später gegessen werden kann.

Rezepte für klimafreundliches Weihnachtsessen

... und noch ein bisschen Weihnachtstimmung!

Stimmung zaubern und gemeinsam Zeit verbringen: 

  • Lichter aus, Kerzen an: Mit Kerzen oder einer Taschenlampe kann man richtig gemütliche Stimmung machen.
  • Gemeinsam basteln oder spielen: Brettspiele, ein selbst gemaltes Memory oder eine gebaute Höhle aus Decken – macht es euch schön!
  • Eine „Dankesrunde“ machen: Was war heute schön? Sagt danke!
  • Kleine Rituale: Jeden Abend eine Geschichte lesen, zusammen einen Tee trinken. Das sind kleine Dinge, die den Alltag schöner machen.
  • Weihnachtslieder singen: Am besten laut und fröhlich, vielleicht sogar mit einem kleinen „Konzert“ für die Familie.
  • Weihnachtsgeschichten vorlesen oder erfinden: Denke dir selbst eine Geschichte aus und erzähle sie deiner Familie!

Gecheckt? - Wie nachhaltige Weihnachten aussehen kann

  • Um an Weihnachten nachhaltiger zu sein, braucht man nicht viel - eher weniger!
  • Die Natur bietet uns viel an Bastelmaterial an – geh raus und sammle deine Weihnachtsdeko.
  • Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an, denn sie sind mit Liebe gemacht!
  • Es muss nicht teuer sein, damit es schön ist.
  • Mit Kreativität und Bastelhänden kannst du schöne neue Traditionen schaffen.

Bildnachweise: ©Mittelschule Penzberg/ Özi´s Comix Studio (Geschenkverpackungen/Illustration), Heiko Menningen (Anhänger Weihnachtsbaum Herz u. Tanne., Verpackte Geschenke, Kürbisbraten), A. Hömberg (Anhänger Weihnachstsbaum Papier Ringe), Birthe Hesebeck (selbstgemachter Weihnachtsbaum aus Holz)