Erfahre warum du mit altem Kram, den du nicht mehr brauchst, Gutes für die Umwelt tun kannst!

Es gibt viele gute Gründe einen Flohmarkt zu organisieren und den Erlös für den Schutz des Regewalds zu spenden.
- Sachen, die du nicht mehr brauchst landen nicht im Müll! Vielleicht magst du sie nicht mehr, aber jemand anderes freut sich riesig darüber. So bekommen deine Spielsachen, Bücher oder Klamotten ein zweites Leben und es müssen weniger Produkte neu gekauft werden.
- Neben einem wunderschönen Tag mit deinen "Mitstreiter*innen ist es auch eine super Aktion um etwas für den Regenwald zu tun, indem du deinen Erlös aus dem Verkauf für den Regenwald spendest.
Gleichzeitig - und so ganz nebenbei - lernst du dabei auch noch was, nämlich:
- wie man ein Projekt plant.
- wie man Verantwortung übernimmt.
- wie man mit Geld umgeht.
Also los – mach mit und sei eine Heldin oder eine Held für den Regenwald!
Wir packen's an: Gemeinsam etwas für den Regenwald tun!
Du hast dich entschieden einige deiner Sachen auszusortieren und damit einen Flohmarkt zu machen. Den Erlös möchtest du dann für den “Schutz des Regenwalds” zu spenden. Eine tolle Idee!!!
Dann geht's jetzt los mit der Planung. Unser Tipp: Suche dir weitere Personen, die Lust haben mitzumachen. So verteilt sich die Arbeit auf viele Schultern.
Die Vorbereitung
Schritt 1: Team & Standort organisieren
- Frage Freund*innen, Eltern, Lehrkräfte oder deine Klasse, ob sie mitmachen möchten.
- Überlegt gemeinsam, wo der Flohmarkt stattfinden kann: zum Beispiel vor der Garage, in der Schule oder auf einem öffentlichen Platz.
- Klärt, wer ein Auto zur Verfügung hat, um die Sachen zu transportieren.
- Bestimmt eine Person, die im Notfall erreichbar ist – zum Beispiel bei Regen oder Verletzungen.
Schritt 2: Sammeln & Vorbereiten
- Durchstöbere dein Zuhause nach Dingen, die nicht mehr gebraucht werden: zum Beispiel Spielsachen, Bücher, Kleidung.
- Überlege, ob du auch Selbstgemachtes verkaufen möchtest: zum Beispiel Armbänder, bemalte Steine, Muffins oder Upcycling-Produkte.
- Bitte Eltern, Nachbarinnen oder Freundinnen um Spenden: Kleidung, Geschirr, Schmuck, Deko usw.
- Mache ggf. einen Aushang in der Schule, um weitere Spenden zu sammeln.
Schritt 3: Flohmarkt planen & durchführen
- Finde einen Ort & Termin
Recherchiert passende Flohmärkte in eurer Nähe: zum Beispiel über lokale Presse, Plakate, Online-Portale oder flohmarkt.info.
Alternativ: Plant einen privaten Flohmarkt (Haus-, Garagen- oder Hofflohmarkt). - Organisiere den Stand
Wähle einen passenden Tag und reserviere ggf. einen Standplatz. Kläre, ob eine Standgebühr anfällt – bei Verkäufen für einen guten Zweck entfällt sie manchmal. Überlegt, wie viel Platz du brauchst. - Preise & Kommunikation
Lege die Preise für deine Gegenstände fest – lieber günstig, damit mehr verkauft wird. Erzähle den Besucher*innen, dass der Erlös dem Regenwaldschutz zugutekommt und nenne bestenfalls die Organisation, denen du die Spenden gibst. Das motiviert viele zum Kauf!
Materialliste für den Flohmarkt
- Gegenstände zum Verkaufen (zum Beispiel: Kleidung, Geschirr, Schmuck, Deko, selbst gebastelte Upcycling-Produkte usw.)
- Bier- oder Tapeziertische
- eventuell ein Tuch oder eine Tischdecke um deine Waren schön zu präsentieren
- Kleiderstange und Bügel, um einige Kleidung aufzuhängen
- Mindestens einen Stuhl, damit man sich zwischendurch auch mal hinsetzen kann
- ausreichend Wechselgeld
- eventuell einen Sonnenschirm
- etwas zu essen und zu trinken
- Klebeband, um das Standschild oder eventuell andere Dinge zu befestigen




Was du noch tun kannst
Gecheckt? - Eine tolle Aktion
- Ein Flohmarkt ist eine tolle Möglichkeit, Dinge weiterzugeben, die man selber nicht mehr braucht.
- Du kannst etwas bewirken, indem du den Erlös aus deinen Verkäufen für den guten Zweck spendest.
- Mit dem Weiterverkauf der Dinge gibst du ihnen ein zweites Leben.
- Wenn man Gebrauchtes kauft, schont man die Ressourcen der Erde, da weniger neue Produkte produziert werden müssen.
- Du bist ein gutes Beispiel für andere und zeigst das man etwas tun kann.
Fotonachweise: ©Alexander Mils via Unsplash+/Özi's Comix Studio (Euros im Glas/Illustration), Natalie Blauth via Unsplash+ (Flohmarkt, Ananasteller), Hrant Khachatryan via Unsplash+ (Kleidung an Kleiderständer, Porzellanteller, Tassen und Unterteller)