Hier erfährst du, wie du festliche, selbstgemachte Dekoration zu Weihnachten bastelst.
Weihnachten ist die perfekte Zeit zum Basteln – und das geht auch ganz nachhaltig! Statt neue Materialien zu kaufen, kannst du viele tolle Dinge aus Sachen basteln, die du schon zu Hause hast oder in der Natur findest: Blätter, Früchte und Zweige, alte Stoffreste, leere Klopapierrollen, Muscheln aus dem Urlaub oder Verpackungen, die sonst im Müll landen würden.
Hier findest du kreative Bastelideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch gut für die Umwelt sind. So wird dein Weihnachtsfest bunt, persönlich und ein bisschen grüner!
Die Natur liefert dir Material
Mache einen Spaziergang und halte Ausschau nach schönen Naturmaterialien für deine Deko: Tannenzweige, Zapfen, kleine Äste, Moos, getrocknete Früchte oder Nüsse. All das eignet sich super für den Weihnachtsbaum oder als Deko im Wohnzimmer. Zimtstangen mit einem Band aus Jute und getrockneten Orangenscheiben sehen super aus und riechen gut – zum Hinstellen oder Aufhängen! Diese und viele weitere Ideen haben wir für dein nachhaltiges Weihnachten zusammengestellt:
„Altes“ neu entdecken
Mit Deko ist es wie mit Kleidung. Jedes Jahr kommen neue Trends auf uns es gibt so viel Schönes! Vielleicht hast du also auch noch Deko in einer Kiste, die du nicht mehr schönes findest oder brauchst? Unsere Idee: Veranstalte eine Tauschbörse in der Schule oder mit Freundinnen und Freunden. So hat man öfter mal was Neues, ohne immer neu kaufen zu müssen und am Ende hat jede Familie eine neue Weihnachtsdeko am Baum!
Bunte Upcycling-Briefumschläge
Aus allen bunten Papieren lassen sich farbenfrohe Umschläge basteln, in denen du wunderbar deine Geschenk-Gutscheine verpacken kannst.
Du brauchst:
- buntes Papier
- einen alten Briefumschlag
- Schere
- Kleber
- Lineal
- Stift
So geht's:
- Suche dir einen alten Briefumschlag, der dir als Vorlage dient.
- Nimm dir den Briefumschlag und löse ihn vorsichtig an den Klebestellen auf.
- Nun kommt das bunte Papier zum Einsatz! Ganz besonders gut eignen sich hier alte Kalenderblätter, da sie schön fest sind und meist tolle Motive haben! Du kannst aber auch Magazinseiten oder alte Poster nehmen - Hauptsache schön bunt!
- Fahre die Umrisse des Briefkuverts nach (am einfachsten geht das bei Kalenderblättern auf der weißen Rückseite) und schneide die Form aus.
- Jetzt wird gefaltet! Falte zuerst die beiden Seiten in die Mitte. Anschließend kommt die untere Seite nach oben. Orientiere dich dabei am besten an deiner Vorlage!
- Klebt die drei unteren Seiten zusammen – damit ist dein individuell gestalteter Briefumschlag fertig!
Bastelanleitung für Briefumschlag
Nachhaltiges Basteln zu Weihnachten: Papierlaternen
Leuchtende Papier-Laterne
Richtig gemütlich wird es mit Kerzenlicht. Du kannst aus buntem (weihnachtlichem) Papier wunderschöne Laternen basteln.
Du brauchst:
- buntes Papier
- Teelicht
- Tesa oder Kleber
- Schere
So geht´s:
- Suche dir ein schönes Muster, dass du für deine Laterne verwendet möchtest und schneide es auf DIN-A5 zurecht (Maße: 148x210mm).
- Falte das Papier nun einmal in der Hälfte.
- Nimm nun eine Schere zur Hand und schneide immer im Abstand von ungefähr 1 cm in das Papier - die Schnitte sollten 5–6 cm lang sein.
- Falte anschließend das Blatt wieder auf und rolle es mit der farbigen Seite nach außen zusammen. Jetzt kannst du das Ganze mit ein wenig Kleber oder einem Streifen Tesa fixieren.
- Fast geschafft! Jetzt brauchst du nur noch ein Teelicht, was du in deine Laterne stellen kannst!
Salzteig-Anhänger
Mit Salzteig kannst du ganz einfach tolle Anhänger basteln – zum Beispiel Sterne, Herzen oder kleine Tannenbäume. Ob als Deko oder Geschenk: Jeder Anhänger ist ein Unikat!
Du brauchst:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
So geht’s:
- Knete alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Rolle den Teig aus und stich deine Lieblingsformen aus.
- Vergiss nicht, ein kleines Loch zum Aufhängen zu machen!
- Lass die Anhänger an der Luft trocknen oder backe sie im Ofen (bei ca. 100 bis 120 °C, je nach Dicke etwa 1 bis 2 Stunden).
- Jetzt kommt der kreative Teil: Male deine Anhänger bunt an oder verziere sie mit Naturmaterialien wie Blättern, Glitzer oder kleinen Zweigen.
Mini-Wichtel aus Korken
Aus alten Korken kannst du süße kleine Weihnachtswichtel basteln – jeder sieht anders aus und bringt gute Laune! Versuche zum Beispiel jedem Wichtel einen anderen Gesichtsausdruck zu verleihen. So sind alle besonders!
Du brauchst:
- Korken von Wein- oder Sektflaschen
- Filz oder Stoff für die Mütze
- Watte für Bart oder Haare
- Kleber
- Stifte zum Bemalen
So geht’s:
- Nimm einen Korken als Körper deines Wichtels.
- Klebe eine kleine Mütze aus Filz oder Stoff oben drauf – oder bastle eine aus Papier.
- Mit Watte kannst du einen lustigen Bart oder Haare ankleben.
- Male ein fröhliches Gesicht auf den Korken – fertig ist dein Mini-Wichtel!
Ob als Deko oder kleines Geschenk – deine Wichtel sind echte Hingucker!
Essbarer Baumschmuck aus Lebkuchen
Warum nicht mal den Weihnachtsbaum mit leckeren Keksen schmücken? Das sieht schön aus – und schmeckt auch noch!
Du brauchst:
- Lebkuchenteig
- Ausstechförmchen
- Schnur zum Aufhängen
- Zuckerschrift (optional)
So geht’s:
- Steche aus dem Teig schöne Formen aus – zum Beispiel Sterne, Herzen oder Tannenbäume.
- Denk daran, vor dem Backen ein kleines Loch zum Aufhängen zu machen!
- Nach dem Backen kannst du den Lebkuchen mit Zuckerschrift verzieren – z. B. mit Namen oder kleinen Grüßen.
- Fädel eine Schnur durch das Loch und häng deinen essbaren Schmuck an den Baum.
So wird dein Weihnachtsbaum bunt, kreativ – und richtig lecker! Denn das beste: Der Lebkuchen ist auch noch nach Tagen essbar.
Rezept für Lebkuchen
504 KB
Backe leckeren Lebkuchen als essbaren Baumschmuck.
Papiersterne aus Butterbrottüten
Mit einfachen Butterbrottüten kannst du wunderschöne Papiersterne basteln – perfekt als Deko für Fenster, Wände oder den Weihnachtsbaum!
Du brauchst:
- 7 Butterbrottüten pro Stern
- Klebestift oder Flüssigkleber
- Schere und Lineal
- Optional: Stifte oder Glitzer zum Verzieren
So geht’s:
- Lege die Butterbrottüten mit der geöffneten Seite nach oben auf den Tisch. Mache anschließend ein T mit deinem Klebestift. Einen Klebestrich ziehst du unten an der kurzen Seite und einen Mittag nach oben.
- Dann klebe alle Tüten so übereinander – immer eine auf die andere, mit der Öffnung nach oben.
- Schneide oben eine Spitze oder Muster in die Tüten – wie bei einem Schneeflocken-Schnitt. Dabei kann dir das Lineal mit gerade Linien helfen.
- Falte den Tütenstapel auseinander und klebe die beiden Enden zusammen – so entsteht ein großer Stern!
- Jetzt kannst du deinen Stern noch bemalen, bekleben oder mit Glitzer verzieren. Du kannst die Tüten natürlich auch vorher verzieren und sie dann zusammenkleben. Das ist oft einfacher.
- Befestige eine Schnur zum Aufhängen – und schon leuchtet dein Stern im Fenster!
Einfach, schnell und richtig schön – dein Papierstern wird garantiert ein Hingucker!
Engel aus Stöckchen
Du hast aus dem Sommerurlaub noch Muscheln, mit denen du nichts anzufangen weist? Dann haben wir eine tolle Idee für dich: Engelchen aus Ästchen mit Perlen als Köpfe und Muscheln als Flügel!
Du brauchst:
- Muscheln (z. B. aus dem Urlaub)
- Kleine Ästchen oder Holzstücke
- Perlen für die Köpfe
- Draht für den Heiligenschein
- etwas Stroh für die Haare
- Kleber
- Optional: Glitzer, Farbe oder Stoffreste zum Verzieren
So geht’s:
- Nimm ein Ästchen als Körper deines Engels. Wichtig; es muss stehen können, also nimm ein nicht zu dünnes Hölzchen.
- Klebe eine Perle oben als Kopf drauf.
- Befestige zwei Muscheln seitlich als Flügel – das sieht richtig schön aus!
- Wickel einen Draht (am besten golden oder silber) um deinen Finder und bau dir einen Heiligenschein. Klebe ihn direkt an die Perle oder mit einem Fortsatz an das Holz.
- Wenn du magst, kannst du dein Engelchen noch bemalen oder mit Glitzer verzieren.
- Mit einem Band kannst du es auch aufhängen – zum Beispiel am Weihnachtsbaum oder Fenster.
So wird aus Sommer-Erinnerungen eine himmlische Winter-Deko!
Baumschmuck aus Pappe und Papier
Mit buntem Papier und Pappe kannst du ganz einfach deinen eigenen Baumschmuck gestalten. Ganz besonders nachhaltig wird es, wenn du dafür Altpapier nutzt oder sogar Zeitschriften mit weihnachtlichen Motiven drauf – nachhaltig, individuell und richtig schön!
Du brauchst:
- Bunte Pappe oder Papier (oder Zeitschriften mit Weihnachtsmotiven)
- Schere oder Prickelnadel
- Kleber oder Klebestift
- Schnur oder Faden zum Aufhängen
- Optional: Stifte, Glitzer, Sticker oder andere Deko
So geht’s:
- Schneide aus Papier oder Pappe schöne Formen aus – zum Beispiel Sterne, Kugeln, Tannenbäume oder Herzen.
- Du kannst die Formen bemalen, bekleben oder mit Glitzer verzieren – ganz wie du magst!
- Klebe zwei gleiche Formen zusammen, damit dein Schmuck stabiler wird.
- Mache ein kleines Loch oben und fädle eine Schnur hindurch – so kannst du deinen Schmuck aufhängen.
- Wenn du es ganz besonders haltbar machen möchtest, kannst du die Anhänger auch laminieren.
Ob am Weihnachtsbaum, Fenster oder an der Wand – dein selbstgemachter Baumschmuck bringt Farbe und Freude in die Weihnachtszeit!
Schneemänner (-frauen) aus Holzscheiben
Mit kleinen Baumscheiben lassen sich kleine Weihnachtsmänner oder -frauen basteln.
Du brauchst:
- kleine Baumscheiben, etwa 1cm dick
- Heißkleber oder Holzleim
- weiße Farbe
- etwas schwarze Bastelpappe für den Hut
- Optional: Stifte oder Glitzer zum Verzieren
So geht’s:
- Klebe die Baumscheiben an einer Seite zusammen, sodass die Form eines Schneemannes entsteht und lass es gut trocknen.
- Bemale die Scheiben nun von beiden Seiden mit weißer Farbe.
- Nachdem die weiße Farbe getrocknet ist, kannst du das Gesicht, einen Schal oder sonstige Verzierungen aufmalen.
- Für den Hut schneidest du einen Zylinder und eine flache Gerade aus und klebst sie zusammen. mit Holzleim am Kopf befestigen und fertig.
Die Bastelei lässt sich noch schön in Szene setzen, wenn du zum Beispiel Tannenzweige und andere winterliche Deko um die Schneemänner und -frauen herum stellst.
Filz- und Stoffanhänger
Mit bunten Stoffresten und Filz kannst du wunderschöne Anhänger gestalten – perfekt als Deko oder kleines Geschenk.
Du brauchst:
- Alte Stoffreste oder Filz
- Watte zum Füllen
- Nadel und Faden oder Kleber
- Ein Band zum Aufhängen
So geht’s:
- Schneide zwei gleiche Formen aus – zum Beispiel Sterne, Kugeln oder Herzen.
- Nähe oder klebe die beiden Teile am Rand zusammen.
- Lass eine kleine Öffnung und fülle etwas Watte hinein, damit der Anhänger schön weich wird.
- Verschließe die Öffnung und befestige ein Band zum Aufhängen.
Fertig ist dein selbstgemachter Anhänger – jeder sieht anders aus und ist etwas ganz Besonderes!
Klopapierrollen-Bäumchen
Das ultimative Upcycling-Projekt: Aus leeren Klopapierrollen kannst du ganz einfach bunte Bäumchen oder Girlanden zaubern – nachhaltig und super kreativ!
Du brauchst:
- Leere Klopapierrollen
- Farben zum Bemalen
- Schere
- Kleber
So geht’s:
- Male die Klopapierrollen bunt an – zum Beispiel in Grün, Rot oder Gold.
- Schneide sie in gleich große Ringe.
- Klebe die Ringe so zusammen, dass sie wie ein kleiner Baum oder eine Girlande aussehen.
- Jetzt kannst du dein Kunstwerk aufhängen – zum Beispiel am Fenster, an der Wand oder am Weihnachtsbaum.
Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch richtig cool aus!
Kleine Tipps von uns:
- Anhänger befestigen: Mit Locher, Nadel oder Lochzange ein kleines Loch machen und Jutegarn, Bäckergarn, Stoffbänder oder Draht verwenden, um eure Anhänger aufzuhängen.
- Schöne Materialien verwenden: Tonpapier, Pappe, alte Kartons oder Geschenkverpackungen sowie Transparentpapier oder Butterbrotpapier lassen sich prima verbasteln. Dazu braucht ihr natürlich immer: Kleber, Schere, Garn, Locher, evtl. Naturmaterialien (zum Beispiel Zimtstangen, Tannenzweige, Orangenscheiben, Beeren oder Zapfen), Stifte, Wasserfarben. Zu Weihnachten sind Goldstifte, Glitzer (ökologisch), bunte Bänder oder natürliche Lebensmittelfarben besonders schön.
Gecheckt? - Basteln für Weihnachten
- Um an Weihnachten nachhaltiger zu sein, braucht man nicht viel - eher weniger!
- Die Natur bietet uns viel an Bastelmaterial an – geh raus und sammle deine Weihnachtsdeko.
- Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an, denn sie sind mit Liebe gemacht!
- Es muss nicht teuer sein, damit es schön ist.
- Mit Kreativität und Bastelhänden kannst du schöne neue Traditionen schaffen.
Bildnachweise: ©Birthe Hesebeck (Schneemänner)/ Özi´s Comix Studio, Andrea Kracke-Berndorff (Altes neu), Andrea Kracke-Berndorff (Salzteig), Elisa Rödl (Laternen), Andrea Kracke-Berndorff (Korkwichtel), Birthe Hesebeck (essbarer Baumschmuck), Sarah Wylegalla (Brottütensterne), Birthe Hesebeck (Stöckchenengel), Heiko Mennigen/Anna Hömberg (Baumschmuck aus Papier), Birthe Hesebeck (Schneemänner), Andrea Kracke-Berndorff (Filzanhänger),