Zum Hauptinhalt springen
Skip to page footer
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – Empfehlung: regionale & ökologisch produzierte Weihnachtsbäume heimischer Sorten. SDW
- WWF Österreich – Tipps u. a.: Bio-Qualität bevorzugen, Herkunft beachten, heimische Baumarten wählen. WWF Österreich+1
- Verbraucherzentrale NRW – Hinweis: eher ökologische Erzeugung, kurze Transportwege, regionale Herkunft. Verbraucherzentrale NRW
- PEFC – Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung, inklusive Weihnachtsbaumkulturen. PEFC Deutschland+1
- Wald & Holz NRW – Regionale, zertifizierte Anbauweise empfohlen; auch Hinweise zur Transport- und Anbauproblematik bei Topf-Bäumen. Wald und Holz NRW
- Umweltbundesamt – Allgemeine Umwelttipps: Weihnachtsbaum möglichst aus der Region und ökologisch erzeugt. Umweltbundesamt
- Verbraucherzentrale NRW: „Vom Weihnachtsbaum bis zum Festmahl: So feiern Sie nachhaltig“ – Artikel mit Tipps zu Weihnachtsbaum, Deko, Menü. Verbraucherzentrale NRW+1
- PEFC Deutschland: „PEFC-zertifizierte Weihnachtsbaumkulturen“ – Informationen über das PEFC-Siegel speziell für Weihnachtsbaumkulturen. PEFC Deutschland+2PEFC Deutschland+2
- WWF Österreich: Artikel „Nachhaltige Tipps für dein Weihnachtsfest“ mit Sektion Baum und Christbaum-Kauf. WWF Österreich+2OTS.at+2
- Verbraucherzentrale Hamburg: Artikel „Weihnachtsbaum: Wie grün sind deine Blätter?“ über ökologische Aspekte beim Weihnachtsbaumkauf. Verbraucherzentrale Hamburg
- Mittelrheinische Zeitung: Artikel „Nachhaltige Weihnachtszeit: Baumschmuck: Wohin nur mit dem alten Lametta?“ mit Hinweisen zur Dekoration. mz.de